Die Sektion für Herzbildgebung des UKM wird von Univ.-Prof. Dr. med. Ali Yilmaz geleitet. Zu dieser Sektion gehört das Herz-MRT-Zentrum, das 2017 neu errichtet wurde. Das klinische Leistungsspektrum dieser Sektion umfasst alle derzeit verfügbaren Herz-MRT-Untersuchungsmodalitäten. Die klinisch-wissenschaftlichen Schwerpunkte umfassen vielfältige Patienten-nahe Forschungsbereiche (u. a. Etablierung von interventionellen Herz-MRT-Verfahren, Optimierung von MRT-Protokollen für Device-Patienten, kardiologische Betreuung spezieller Patientenkollektive mit neuromuskulären Erkrankungen, Optimierung von multi-modalen PET-MRT-Ansätzen).
Ihr Aufgabenbereich:
- Vorbereitung der Patienten und Durchführung von Herz-MRT-Untersuchungen
- Auswertung und Befundung von Herz-MRT- und PET-Untersuchungen
- Auswertung von Studiendaten und Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten mit dem Ziel der Habilitation
- Engagement in der Lehre bzw. Teilnahme an Lehraktivitäten
Wir erwarten von Ihnen:
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Abgeschlossene Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin bzw. Kardiologie
- Nachweis einer intensivmedizinischen Tätigkeit von mind. 12 Monaten (wünschenswert 24 Monate)
- Interesse an moderner (multi-modaler) Bildgebung
- Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten Ihnen die umfassende Einarbeitung in die Herz-MRT-Bildgebung, die Möglichkeit zur Erlangung der klinischen Zusatzbezeichnung „Kardio-MRT“ sowie die Möglichkeit, sich an wissenschaftlichen Projekten aktiv zu beteiligen, eine Habilitation anzustreben und an nationalen und internationalen Kongressen teilzunehmen.
So erreichen Sie uns:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Projektleiter Univ.-Prof. Ali Yilmaz, ali.yilmaz@ukmuenster.de,
T 0251 83-44833.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 13.01.2021. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.karriere.ukmuenster.de.
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser Deutschlands. Eine solche Position erlangt man nicht nur durch Größe und medizinische Erfolge. Wichtig ist das Engagement jedes Einzelnen. Wir brauchen Ihr Engagement, um selbst im Kleinen Großes für unsere Patienten leisten zu können. Dafür bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, damit Sie selbst weiter wachsen können.